Barrierefreiheitserklärung

Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, unsere digitalen Angebote so barrierefrei wie möglich zu gestalten. Im Einklang mit den Vorgaben des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) arbeiten wir kontinuierlich daran, die Zugänglichkeit und Nutzbarkeit unserer Website für alle Menschen, unabhängig von ihren individuellen Fähigkeiten, zu verbessern.

2. Maßgebliche Standards

Bei der Umsetzung der Barrierefreiheit orientieren wir uns an den internationalen Richtlinien für die Zugänglichkeit von Web-Inhalten (Web Content Accessibility Guidelines, WCAG) in der Version 2.1, mindestens auf der Stufe AA. Diese Richtlinien bieten einen umfassenden Rahmen, um die Zugänglichkeit digitaler Inhalte bestmöglich zu gewährleisten.

3. Getroffene Maßnahmen

  • Strukturiertes HTML mit semantischen Auszeichnungen: Wir verwenden einen sorgfältig strukturierten HTML-Quellcode, der auf semantischen Elementen basiert. Durch diese klare semantische Strukturierung wird es Screenreadern und anderen assistiven Technologien wesentlich erleichtert, die Inhalte korrekt zu interpretieren und in einer benutzerfreundlichen Reihenfolge wiederzugeben.
  • Textalternativen: Für alle relevanten Bilder & Grafiken stellen wir alternative Texte bzw. Beschreibungen bereit.
  • Kontraste und Schriftgrößen: Wir achten darauf, dass unsere Farbgestaltung genügend Kontrast bietet.
  • Einfache Sprache: Wir haben unsere Inhalte in einfacher Sprache zusammengefasst. Diese sind hier zu finden.
  • Regelmäßige Überprüfungen: Wir evaluieren unsere Website fortlaufend – intern sowie mit Hilfe externer Fachleute –, um mögliche Barrieren zu identifizieren und zeitnah zu beheben.

4. Bekannte Einschränkungen

Trotz unserer intensiven Bemühungen kann es vorkommen, dass einzelne Seiten oder Funktionen noch nicht den vollständigen Anforderungen entsprechen. Falls Sie auf Barrieren stoßen oder Schwierigkeiten bei der Nutzung unserer Website feststellen, bitten wir Sie, uns dies mitzuteilen. Wir sind bemüht, die festgestellten Mängel schnellstmöglich zu beheben.

Weitere Einschränkungen im Überblick:

  • Unsere PDF-Dokumente sind nicht barrierefrei.
  • Auf externe Inhalte haben wir keinen Einfluss; diese können unter Umständen ebenfalls nicht barrierefrei sein.
  • Eingebundene externe Inhalte wie beispielsweise unser Karriereportal entsprechen möglicherweise ebenfalls nicht den Kriterien der Barrierefreiheit.
  • Im Kopfbereich (Header) unserer Website kann es auf größeren Bildschirmauflösungen vorkommen, dass die weiße Schrift auf manchen Bildern nicht optimal lesbar ist.

5. Feedback und Kontakt

Ihre Rückmeldungen sind uns wichtig, um die Barrierefreiheit kontinuierlich zu verbessern. Bitte kontaktieren Sie uns bei Fragen, Hinweisen oder Verbesserungsvorschlägen zu unserer Website.

6. Fortlaufende Weiterentwicklung

Die Weiterentwicklung der Barrierefreiheit unserer Website ist ein fortlaufender Prozess. Wir überprüfen regelmäßig den Stand unserer Maßnahmen und nehmen Anpassungen vor, um aktuellen technischen Entwicklungen und gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden.

7. Gültigkeit der Erklärung

Diese Barrierefreiheitserklärung gilt ab dem 21.03.2025 und wird regelmäßig aktualisiert, um den aktuellen Stand unserer Bemühungen und Verbesserungen widerzuspiegeln.

Aktuelle Informationen · Wissenwerte Themen

Jetzt Newsletter abonnieren

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .